Agile Coaching für Standardisierung in der Finanzbranche

Projektüberblick

Als Agile Coach begleitete ich ein Scrum-Team einer führenden Förderbank bei der Transformation und Standardisierung ihrer Arbeitsprozesse. Anfangs stand die Herausforderung im Raum, dass die klassische Scrum-Methodik aufgrund spezifischer Projektbedingungen nicht effektiv war. Daraufhin führte ich einen maßgeschneiderten Kanban-Workflow ein, der auf die spezifischen Anforderungen und die Dynamik des Teams zugeschnitten war.

RolleAgile Coach
BrancheBanking, Öffentlicher Dienst
ProjektsetupScrum, Kanban
TechnologiestackPHP, SQL-Datenbank, REST-API
SkillsAgile Coaching, Kanban Coach, Coaching Scrum Master & Product Owner, Impediment Management, Teamentwicklung
Team1 Entwicklungsteam, 10 Personen
Dauer4 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 13 Monate

Kernherausforderungen

  • Diverse Erfahrungsgrade:Variierende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Scrum und agiles Arbeiten innerhalb des Teams.
  • Prozessfokus:Eine starke Konzentration auf Prozessoptimierung erforderte eine flexible Methodenanpassung.
  • Interne Abhängigkeiten: Hohe Vernetzung und Abhängigkeiten zu verschiedenen Fachabteilungen innerhalb der Bank, die eine enge Koordination erforderten.

Hauptaufgaben

  • Feedback-Integration:Durchführung von Feedback-Sessions zur Evaluierung bisheriger Methoden und Zielerreichung.
  • Kanban-Implementierung:Entwicklung und Einführung eines schlanken Kanban-Prozesses, fokussiert auf inkrementelle Verbesserungen.
  • Backlog-Management:Optimierung des Backlog-Managements in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung und den Product Ownern.
  • Chancenerkennung und Hindernismanagement:Proaktive Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und effektive Beseitigung von Hindernissen.
  • Agiles Training und Coaching:Schulung neuer und bestehender Teammitglieder in agilen Praktiken und kontinuierliches Coaching zur Leistungssteigerung.
  • Tool-Integration:Einführung eines Jira-Workflows zur Visualisierung des Kanban-Boards und Unterstützung der Teamkommunikation.
  • Retrospektiven und Prozessverbesserung:Regelmäßige Durchführung von Retrospektiven zur Förderung der kontinuierlichen Prozessverbesserung.

Ergebnisse

  • Steigerung der Teamproduktivität: Deutliche Verbesserung in den Bereichen Prozess- und Softwareentwicklung, nachweisbar durch gesteigerten Output.
  • Anerkennung der Führungsebene:Positives Feedback von Lenkungskreis und Vorstand, die die neuen Arbeitsmethoden und die Projektergebnisse lobten.
  • Skalierung der Methodik:Erfolgreicher Rollout der neuen agilen Arbeitsweise auf weitere Teams nach Projektabschluss.
  • Erhöhung der Teamzufriedenheit: Signifikante Steigerung der Zufriedenheit bei der Projektleitung und den Teammitgliedern hinsichtlich der neuen Struktur und Effizienz der Arbeitsprozesse.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung:Stetige Verbesserung der Teamfähigkeiten und Arbeitsabläufe durch einen etablierten, kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von 3 Teilprojekten desselben Kunden mit einer Gesamtdauer von 13 Monaten