Koordination des Rollouts strategischer Onlinedienste

Projektüberblick

Als Entwicklungskoordinator übernahm ich die Leitung des Rollouts und des Betriebs von 10 Onlinediensten. Mein Hauptaugenmerk lag auf der Koordination eines multidisziplinären Teams zur Implementierung neuer Features, Fehlerbehebung sowie der Unterstützung bei der Entwicklung und Überprüfung von IT-Security- und Datenschutzkonzepten.

RolleEntwicklungskoordinator
BrancheÖffentlicher Dienst
ProjektsetupScrum, DevOps
Technologiestack.NET, TypeScript, OSI (Online-Service-Infrastruktur), REST-API
SkillsProjektmanagement, Entwicklungskoordination, Anforderungsmanagement, Testmanagement, Go-Live-Koordination, Projektdokumentation, IT-Security Management
Team1 Entwicklungsteam, 6 Rollout-Teams, ca. 50 Personen
Dauer3 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 19 Monate

Kernherausforderungen

  • Übernahme und Weiterentwicklung:Integration und Weiterentwicklung von 10 Onlinediensten, übernommen durch ein neu formiertes Entwicklungsteam.
  • Stakeholder-Management: Effektive Abstimmung und Priorisierung von Projektanforderungen in einem Umfeld mit einer hohen Anzahl von Stakeholdern.
  • Komplexe Sicherheitsanforderungen: Sicherstellung der Dokumentation & Einhaltung hoher Standards in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz.

Hauptaufgaben

  • Projektmanagement nach PMI-Standard: Management des Projektumfangs, der Zeitpläne, der Qualität und der Ressourcen sowie effektives Risikomanagement.
  • Technische Koordination: Zentrale Koordination der abschließenden technischen Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern.
  • Sicherheits- und Datenschutzkonzepte:Funktion als Hauptansprechpartner für die Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten, Datenschutzkonzepten und BSI-Grundschutzchecks.
  • Unterstützung des Rollouts:Unterstützung der Rollout-Teams, einschließlich Fehleranalyse, Fehlerbehebung sowie Organisation und Durchführung von Tests und Abnahmen.
  • Projektdokumentation und Übergabe:Erstellung der Abschlussdokumentation und Übergabe der Onlinedienste an die Betriebskoordination und einen zentralen Dienstleister.

Ergebnisse

  • Erfolgreiche Implementierung und Übergabe: Nahtlose Übergabe der Onlinedienste an die Betriebskoordination und den zentralen Dienstleister, mit erfolgreicher Abnahme durch den Kunden.
  • Abschließende Projektdokumentation:Sicherstellung der abschließenden Dokumentation, die vom Kunden abgenommen wurde.
  • IT-Sicherheitsbereitstellung:Effektive Bereitstellung der erforderlichen IT-Sicherheitskonzepte und Datenschutzkonzepte, entwickelt in Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsberatern.
  • ITIL-Prozessintegration:Definition von ITIL-Prozessen zu Softwarebetrieb und -weiterentwicklung mit dem zentralen Dienstleister und der Betriebskoordination.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von 3 Teilprojekten beim selben Kunden mit einer Gesamtdauer von 19 Monaten