Solution Architect für den erfolgreichen Abschluss des Onlinezugangsgesetz-Projekts

Projektüberblick

Als Solution Architect war ich verantwortlich für die finale Phase des Rollouts von 8 Onlinediensten, koordiniert durch fünf unterschiedliche Entwicklungsteams. Mein Hauptziel bestand darin, die Qualität, die IT-Security und den erfolgreichen Abschluss der Entwicklungsprojekte sicherzustellen, was durch eine effiziente Koordination offener Entwicklungen, aktive Begleitung von Tests, Abnahmen und Code Reviews erreicht wurde.

RolleSolution Architect
BrancheÖffentlicher Dienst
ProjektsetupScrum, Scaled Agile, LeSS
Technologiestack.NET, TypeScript, OSI (Online-Service-Infrastruktur)
SkillsSolution Architect, Projektmanagement, Entwicklungskoordination, Anforderungsmanagement, Testmanagement, Go-Live-Koordination, IT-Security Management, ITIL
Team5 Entwicklungsteams, 40 Personen
Dauer4 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 19 Monate

Kernherausforderungen

  • Komplexe Koordination:Abstimmung eines komplexen Setups mit fünf Entwicklungsteams verschiedener internationaler Anbieter.
  • Diverse Stakeholder:Koordination einer hohen Anzahl von Stakeholdern aus verschiedenen Unternehmen im Abnahme- und Freigabeprozess.
  • Qualitäts- und Zeitdruck: Management unterschiedlicher Fertigstellungsgrade und Entwicklungsqualitäten unter extremem Zeitdruck für die bevorstehenden Go Lives und finalen Abnahmen.

Hauptaufgaben

  • Technische Koordination:Zentrale Koordination der offenen technischen Aufgaben und Entwurf technischer Lösungen für zeitkritische Feature-Implementierungen.
  • Überwachung der technischen QualitätOrganisatorische Begleitung der technischen Code Reviews und Priorisierung von Aufgaben zur Sicherstellung der Abnahmen und des Livegangs.
  • Wissensmanagement und Schnittstellenkommunikation:Sicherstellung des Know-How-Transfers zwischen den Entwicklungsteams und Unterstützung der Kommunikation zwischen Teams und Kunden.
  • Projektmanagement nach PMI-Standard:Management des Projektumfangs, der Zeitpläne, der Qualität und der Ressourcen sowie effektives Risikomanagement.
  • Dokumentation und Konzeptentwicklung:Erarbeitung von Fachkonzepten für die Projektdokumentation, einschließlich Schnittstellen-, Lösch-, Protokollierungs- und Rollenkonzepte.
  • Qualitätssicherung: Koordination der Umsetzung technischer Findings und Sicherstellung der Einhaltung der Quality Gates.

Ergebnisse

  • Erfolgreiche technische Abnahmen:Sicherstellung der fachlichen und technischen Abnahme aller 8 Onlinedienste innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens.
  • Effizienter Livegang und Betriebsübergang:Koordinierte Umsetzung des Livegangs aller Onlinedienste und Abschluss der Koordination für den Betriebsübergang.
  • Kundenabnahme der Dokumentation:Erfolgreiche Abnahme der Projektdokumentation und der entwickelten Fachkonzepte durch den Kunden.
  • Unterstützung des Rollouts:Vorbereitung und Unterstützung des Rollouts der Onlinedienste auf Bundesebene und in lokale Kommunen.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von 3 Teilprojekten desselben Kunden mit einer Gesamtdauer von 19 Monaten