Projektmanagement für die Erweiterung des Remote-Service-Systems

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner führte ich die Erweiterung eines globalen Remote-Service-Systems durch, das die sichere Wartung & den Service von mehr als 40.000 Maschinen weltweit unterstützt. Mein Team und ich implementierten ein komplexes Softwareupgrade, einen Lieferantenzugriff zur Wartung von Maschinen und führten ein neues Identity-Management-System mit Multifaktor-Authentifizierung ein.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner
BranchenMaschinenbau, Internet of Things
ProjektsetupHybrider Entwicklungsmodus, Kanban, DevOps
TechnologiestackAzure, Azure AD, IAM, Java, PostgreSQL, Apache Kafka, SQL, Kubernetes, Docker, REST-API
SkillsProjektmanagement, Solution Design, Entwicklungskoordination, Go Live Koordination, Datenmigration, IT-Security Management, ITIL
Team1 Entwicklungsteam, 5 Personen
Dauer5 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 28 Monate

Kernherausforderungen

  • Entwicklungsneustart:Wiederaufnahme der Entwicklung nach einer längeren Pause, was eine umfassende Einarbeitung und Aktualisierung des Systems erforderlich machte.
  • Team- und Stakeholderwechsel:Koordination eines neuen Entwicklungsteams und Zusammenarbeit mit neuen Stakeholdern auf Kundenseite.
  • Komplexe Updatereleases:Management mehrerer Major Updates, einschließlich der Implementierung von Migrationen und Breaking Changes.
  • IT Security Management:Weiterentwicklungen im Bereich IT Security, maschinenseitige Freigaben für die Kommunikation mit dem System sowie Einführung eines Identity-Management-System mit Multifaktor-Authentifizierung

Hauptaufgaben

  • Projektmanagement nach PMI-Standard:Umfassendes Management des Projektumfangs, der Zeitpläne, der Qualität und der Ressourcen sowie effektives Projekt-Controlling und Risikomanagement.
  • Kundenkommunikation und Anforderungsmanagement: Hauptansprechpartner für Kundenbedürfnisse und deren Übersetzung in technisch umsetzbare Aufgaben sowie Aufsetzen eines Ready-Prozesses für effizientes Anforderungsmanagement.
  • Team-Onboarding und Prozessentwicklung:Einarbeitung des neuen Teams und Einführung eines neuen automatisierten Testprozesses zur Sicherstellung der Qualität der Kernfunktionalitäten.
  • Hybrider Entwicklungsansatz:Implementierung eines transparenten Kanban-Prozesses mit Fixpreis-Arbeitspaketen zur Optimierung des Entwicklungsflusses.
  • Solution Design und technische Beratung:Entwurf und Implementierung technischer Lösungen, die präzise auf die Bedürfnisse der Endbenutzer und die geschäftlichen Ziele des Kunden abgestimmt sind.
  • Unterstützung von Test- und Freigabeprozessen: Leitung des Freigabe-, Test- und Deploymentprozesses, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Updates termingerecht durchgeführt werden.

Ergebnisse

  • Effiziente und pünktliche Lieferung:Erfolgreiche Implementierung der neuen Funktionalitäten innerhalb des vorgegebenen Budgets und Zeitrahmens.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit:Deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verbesserten Entwicklungsoutput und einen transparenten agilen Prozess.
  • Systemzuverlässigkeit in Krisenzeiten:Wesentliche Rolle des Systems während der COVID-19-Pandemie, indem es Reisen ersetzte und die Problemlösung vor Ort unterstützte.
  • Beschleunigte Release-Zyklen: Deutliche Verringerung der Vorlaufzeiten für neue Releases und Features durch regelmäßige Aktualisierungen, Abbau technischer Schulden und automatisiertes Testen.
  • Verbesserte Systemperformance:Signifikante Verbesserungen in der Systemperformance und der Bereitstellung neuer Funktionalitäten.
  • Optimierung des Freigabe- und Deploymentprozesses: Effektive Verbesserung des Prozesses für Systemupdates, was zu einer schnelleren und sichereren Deployment-Routine führte.
  • Agile und ITIL-Prozessintegration: Effektives Setup eines hybriden Entwicklungsprozesses und Implementierung von ITIL-Prozessen für Softwarebetrieb und -weiterentwicklung..

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Projekten für denselben Arbeitgeber mit einer Gesamtdauer von 28 Monaten