Projektleitung und Proxy-Product Owner für den Go Live und die Skalierung einer Flottenmanagement- und Telemetrieplattform

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner war ich verantwortlich für den Go Live und die fortlaufende Erweiterung einer hochmodernen IoT-Lösung für Flottenmanagement und Telemetriedaten, die über 100.000 Fahrzeuge vernetzt. Meine Hauptaufgaben umfassten das Setup der Hyper Care Phase, die Themen IT-Security und Datenschutz, die Steuerung des Betriebs und der Wartung der Plattform sowie die iterative Erweiterung der System-Features zur Unterstützung des rapiden Wachstums der Fahrzeuganzahl.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner
BrancheAutomotive, Internet of Things
ProjektsetupScrum, Kanban, DevOps
TechnologiestackAzure, Java, PostgreSQL, Apache Kafka, Cassandra DB, Kubernetes, Docker, REST-API
SkillsProjektmanagement, Anforderungsmanagement, Solution Design, Entwicklungskoordination, Go Live Koordination, Software Operations & Maintenance, IT-Security Management, ITIL
Team1 Entwicklungsteam, 9 Personen
Dauer28 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 28 Monate

Kernherausforderungen

  • Hoher Zeitdruck und umfangreiche Skalierung:Sicherstellung eines erfolgreichen Go Live unter hohem Zeitdruck mit einer erheblichen Anzahl angeschlossener Fahrzeuge.
  • Wechsel des Entwicklungsmodells:Transformation von einem reinen Entwicklungsansatz zu einem integrierten DevOps-Modell, um die Plattformentwicklung und Operations simultan zu betreiben.
  • IoT-spezifische Herausforderungen:Bewältigung von Herausforderungen bezüglich der IT-Security, sowie der Datenqualität und -konsistenz der verbundenen Geräte.

Hauptaufgaben

  • Projektmanagement nach PMI-Standard:Umfassende Steuerung des Entwicklungsteams, einschließlich Scope- und Schedule-Management, Qualitäts- und Ressourcenmanagement sowie effektives Projekt-Controlling und Risikomanagement.
  • Kundenkommunikation:Agieren als zentraler Ansprechpartner für die Kundenbedürfnisse und Übersetzung dieser Anforderungen in entwickelbare Aufgaben.
  • Agiles Management: Leitung der agilen Softwareentwicklung, Etablierung einer Kanban-Fastlane für kritische betriebliche Themen.
  • Teamstrukturanpassung:Anpassung der Teamstrukturen für einen cross-funktionalen Ansatz, der DevOps und automatisiertes Testing integriert.
  • Anforderungsmanagement und Solution Design: Verantwortung für das Requirements Engineering, einschließlich der detaillierten Analyse und Definition der Kundenbedürfnisse. Entwurf und Implementierung von technischen Lösungen auf Basis der Anforderungen der Endbenutzer und der Geschäftsziele des Kunden.
  • Backlog-Management: Unterstützung des Kunden im Backlog-Management, einschließlich eines strukturierten Backlog-Refinements und der Priorisierung von Entwicklungstasks.

Ergebnisse

  • Erfolgreiches Wachstum der Plattform: Skalierung auf über 100.000 angebundene Fahrzeuge mit Sabilisierung des Betriebs während des Go Live und der Hyper Care Phase.
  • Dynamische Feature-Entwicklung:Kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung neuer Features zur Verbesserung der Plattform.
  • Robuster Support und Betriebsführung:Implementierung von Third Level Support und 24/7 Betriebssupport, Abnahme des Systems inklusive der IT-Security-Dokumentation
  • Agile und ITIL-Prozessintegration: Effektives Setup eines Scrum-Entwicklungsprozesses kombiniert mit einem Kanban-Ansatz für betriebliche Anforderungen und Implementierung von ITIL-Prozessen.
  • Effizientes Systemmonitoring:Etablierung eines effizienten Monitoring- und Alarmsystems, Nutzung von Cloudlösungen und Durchführung von Performance-Maßnahmen zur Bewältigung des schnellen Wachstums.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Projekten für denselben Arbeitgeber mit einer Gesamtdauer von 28 Monaten