Go Live und Integration eines neuen Lizenz-Management-ERP-Systems

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner leitete ich die Ablösung zweier existierender ERP-Systeme durch ein neues, zentralisiertes Lizenz-Management-System für ein Unternehmen nach einem Firmenzusammenschluss. Das Projekt umfasste die Datenmigration, Datenkonsistenzüberprüfung, die Entwicklung kundenspezifischer Softwareerweiterungen und die Schulung der Endnutzer.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner
BrancheMedien
ProjektsetupWasserfall, DevOps
TechnologiestackDelphi, MS SQL, mediafusion
SkillsProjektmanagement, Anforderungsmanagement, Solution Design, Entwicklungskoordination, Go-Live-Koordination, Datenmigration, User-Schulung
Team1 Entwicklungsteam, 4 Personen
Dauer4 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 41 Monate

Kernherausforderungen

  • Integration nach Merger:Effiziente Zusammenführung zweier getrennter ERP-Systeme in ein neues System während des laufenden Betriebs.
  • Datenmigration und -qualität:Datenmigration ohne Datenverlust, Vermeidung von Duplikaten und Verbesserung der Datenqualität in kritischen Bereichen wie CRM, Verträge, Lizenzen und Finanzen.
  • Entwicklung unter Budgetrestriktionen:Entwicklung neuer, kundenspezifischer Features innerhalb strenger Budgetgrenzen.
  • Rollout und Nutzerschulung:Sicherstellung eines reibungslosen Rollouts, Einrichtung eines effektiven Support-Systems und Durchführung umfassender Nutzerschulungen.

Hauptaufgaben

  • Projekt- und Risikomanagement:Steuerung des Entwicklungsteams, einschließlich Scope- und Schedule-Management, Qualitätskontrolle und umfassendes Projekt-Controlling.
  • Kommunikation und Anforderungsmanagement: Agieren als zentraler Kommunikationspunkt, Übersetzung der Kundenanforderungen in technische Spezifikationen und Organisation von End-User-Tests.
  • Datenmigration und -optimierung:Koordination und Durchführung der Datenmigration, einschließlich Vereinheitlichung der Datenstruktur und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität.
  • Nutzerschulung und Support-Setup: Durchführung von Train-the-Trainer-Schulungen und Einrichtung von First-, Second- und Third-Level-Support-Strukturen.
  • Feedbackmanagement und Hot-Maintenance:Management einer Hot-Maintenance-Phase nach dem Go Live, fokussiert auf das Sammeln und Umsetzen von Nutzerfeedback.

Ergebnisse

  • Erfolgreiche Systemeinführung: Nahtlose Einführung des neuen ERP-Systems, das die Datenqualität signifikant verbesserte und die Legacy-Systeme effektiv ersetzte.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und Nutzerakzeptanz:Die sorgfältige Schulung der Endnutzer und die Einrichtung eines direkten Feedback-Loops trugen zur hohen Kundenzufriedenheit und Nutzerakzeptanz bei.
  • Geschulte Benutzerbasis: Sicherstellung einer kompetenten Anwenderbasis durch ausführliche Schulungen und die Etablierung einer Power-User-Gruppe.
  • Verbesserter Support:Implementierung einer mehrstufigen Support-Struktur, die schnelle und effiziente Hilfe bei Problemen ermöglicht.
  • Wertorientierte Softwareentwicklung:Implementierung von Softwareerweiterungen, die auf einer sorgfältigen Abwägung von Business Value gegenüber Lifetime Costs basieren.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Teilprojekten desselben Arbeitgebers mit einer Gesamtdauer von 41 Monaten.