Projekt- und Produktmanagement für die Einführung eines neuen Lizenzmanagement-ERP-Systems im Medienbereich

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner leitete ich die Implementierung eines umfassenden ERP-Systems für ein führendes Medienunternehmen, das speziell für das Lizenz- und Vertragsmanagement von Medieninhalten wie Filmen, Serien und anderen Formaten entwickelt wurde. Dies umfasste die Endphase der Entwicklung, die Datenmigration, den Go Live und die Nutzerschulungen. Weiter umfasste die Tätigkeit die Produktentwicklung des Systems für die weitere Vermarktung.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner, Produktmanager
BrancheMedien
ProjektsetupWasserfall, Arbeitspakete, Lasten- & Pflichtenheft, DevOps
SkillsProjektmanagement, Produktmanagement, Anforderungsmanagement, Entwicklungskoordination, Go-Live-Koordination, Setup Operations Support, Datenmigration, User-Schulung, Testmanagement, Projektdokumentation
Team1 Entwicklungsteam, 6 Personen
Dauer9 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 41 Monate

Kernherausforderungen

  • Komplexe Abstimmungsprozesse:Koordination des Test- und Abnahmeprozesses mit mehreren involvierten Abteilungen und der Behebung von Go Live Blockern.
  • Hohe Anforderungen an Benutzerzufriedenheit: Sicherstellung der Nutzerzufriedenheit während der kritischen Phasen der Abnahme und des Go Live.
  • Stakeholder-Management:Umgang mit einer großen Anzahl von Stakeholdern mit teils gegensätzlichen Anforderungen und Priorisierungen.

Hauptaufgaben

  • Effektives Projektmanagement:Leitung des Entwicklungsteams mit Fokus auf Scope-, Schedule-, Qualitäts- und Ressourcenmanagement sowie intensives Projekt-Controlling und Risikomanagement.
  • Kommunikation und Anforderungsmanagement: Funktion als zentraler Kommunikationspunkt für die Kundenbedürfnisse, Übersetzung dieser in entwickelbare Lösungen und Organisation von End-User-Tests.
  • Benutzerzentrierte Entwicklung: Einführung von strukturierten Feedbackschleifen und schnelle Implementierung von benutzerorientierten Verbesserungen unter Zeitdruck.
  • Umfassende Schulungsprogramme: Durchführung von End-User-Trainings und Schulungen für Power-User jeder Modulgruppe nach dem Train-the-Trainer-Prinzip.
  • Support-Struktur: Etablierung einer robusten Support-Struktur einschließlich First- und Second-Level-Support auf Kundenseite und Third-Level-Support durch das Entwicklungsteam.
  • Hot-Maintenance und kontinuierliche Verbesserungen:Aktive Betreuung der Hot-Maintenance-Phase nach dem Go Live, fokussiert auf das Nutzerfeedback.

Ergebnisse

  • Hohe Kundenzufriedenheit und Nutzerakzeptanz:Erfolgreiche Einführung des Systems, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit und Nutzerakzeptanz führte.
  • Markteinführung und Akzeptanz: Das Produkt erzielte eine starke Marktresonanz und führte zur Adoption als zentrales System bei mehreren großen Medienhäusern.
  • Effiziente Problemlösung:Schnelle Beseitigung von Blockern und Implementierung von Usability-Verbesserungen erhöhte die Bedienbarkeit und Funktionalität des Systems.
  • Verstärkte Marktpositionierung:Die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Entwicklungsteam und dem Kunden während der Implementierungsphase stärkte die Marktposition und den Verkauf des Produkts.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Teilprojekten desselben Arbeitgebers mit einer Gesamtdauer von 41 Monaten.