Projektmanagement für ein fortgeschrittenes Invoicing-System im Medienlizenzhandel

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner habe ich ein maßgeschneidertes Rechnungsstellungsmodul für ein führendes Medienunternehmen entwickelt. Das Modul wurde in das bestehende ERP-System integriert und automatisiert die Erstellung und den Versand von Rechnungen basierend auf erfassten Vertragsdaten für internationale Lizenzgeschäfte.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner
BrancheMedien
ProjektsetupArbeitspakete, Wasserfall-Modell, DevOps
TechnologiestackDelphi, MS SQL, mediafusion, SAP-Schnittstellen
SkillsProjektmanagement, Anforderungsmanagement, Solution Design, Entwicklungskoordination, Go-Live-Koordination, Betriebsmanagement
Team1 Entwicklungsteam, 5 Personen
Dauer9 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 41 Monate

Kernherausforderungen

  • Komplexe Abrechnungsmodelle: Integration verschiedener Lizenzabrechnungsmodelle wie Fixed Fees, Royalties, Minimum Guarantees und Recoupments in das Modul.
  • Hohe Anforderungen an Compliance:Gewährleistung der Einhaltung nationaler und internationaler Rechnungslegungs-, Datenschutz-, Archivierungs- und Steuervorschriften.
  • Stakeholder-Management: Koordination mit einer großen Anzahl von Stakeholdern aus verschiedenen Abteilungen und Sicherstellung eines konsistenten Verständnisses und Einverständnisses.

Hauptaufgaben

  • Umfassendes Projektmanagement: Steuerung des Entwicklungsteams, einschließlich Scope- und Schedule-Management, Qualitätskontrolle und Ressourcenmanagement.
  • Effektive Kundenkommunikation:Hauptansprechpartner für die Erhebung und Umsetzung der Kundenanforderungen.
  • Anforderungsmanagement: Strukturierte Erhebung und Dokumentation der Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern.
  • Solution Design: Entwicklung und Spezifikation funktionaler Anforderungen, Leitung des Konzeptions- und Schätzprozesses und Erstellung von Zeit- und Kostenplänen.
  • Entwicklungskoordination:Iterative Lieferung von Funktionalitäten, einschließlich Quality Assurance und End-User-Testing.
  • Go Live: Planung und Durchführung des Rollouts, einschließlich Nutzertrainings und Support während der Transitionsphase.

Ergebnisse

  • Kundenzufriedenheit:Hohe Kundenzufriedenheit durch eine Lösung, die manuelle Prozesse ersetzt, operative Aufwände reduziert und Compliance-Anforderungen erfüllt.
  • Automatisierung des Rechnungsversands:Implementierung eines effizienten Systems für den automatischen Versand von Rechnungen.
  • Rechtskonformität:Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften, einschließlich IFRIC und BGB, besonders im Bereich der Mehrwertsteuer.
  • Datenkonsistenz und Integration: Einführung von Data Quality Checks und nahtlose Integration der Rechnungsdaten in das zentrale SAP-System des Unternehmens.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Teilprojekten desselben Arbeitgebers mit einer Gesamtdauer von 41 Monaten.