Projektmanagement und Entwicklung eines Umsatz-Management-Moduls im Medienlizenzhandel

Projektüberblick

Als Projektmanager und Proxy-Product Owner führte ich die Entwicklung und Implementierung eines Umsatz-Management-Moduls für ein führendes Medienunternehmen durch. Dieses Modul wurde in das bestehende ERP-System integriert und automatisiert die Erfassung und Berechnung von Lizenzumsätzen für tausende von Medientiteln und zahlreiche Geschäftspartner.

RolleProjektmanager, Proxy-Product Owner
BrancheMedien
ProjektsetupHybrider Entwicklungsmodus, Kanban, DevOps
TechnologiestackDelphi, MS SQL, mediafusion, SAP-Schnittstellen
SkillsProjektmanagement, Anforderungsmanagement, Entwicklungskoordination, Testmanagement, Projektdokumentation, Go-Live-Koordination
Team1 Entwicklungsteam, 5 Personen
Dauer6 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 41 Monate

Kernherausforderungen

  • Komplexe Lizenzabrechnungen:Handhabung von komplexen Lizenzzahlungsstrukturen, einschließlich Minimum-Garantien, ort- und rechtebasierten Lizenzanteilen, verrechenbaren Kosten und Cross-Recoupments.
  • Datenqualität und -korrektur:Sicherstellung hoher Datenqualität bei der Erfassung durch verschiedene Abteilungen und Korrektur bei Fehlern.
  • Integriertes Reporting:Synchronisierung der Invoicing-, Controlling- und Accounting-Prozesse, um präzises Reporting sicherzustellen.
  • Währungskonvertierung:Umrechnung von Fremdwährungsumsätzen in die Hauswährung unter Berücksichtigung von tagesbasierten Wechselkursen.

Hauptaufgaben

  • Umfassendes Projektmanagement: Steuerung des Entwicklungsteams, inklusive Scope- und Schedule-Management, Qualitätskontrolle, Ressourcenmanagement und Risikomanagement.
  • Effektive Kundenkommunikation:Hauptansprechpartner für die Kundenbedürfnisse und deren Übersetzung in technisch umsetzbare Lösungen.
  • Anforderungsmanagement:Strukturierte Erhebung und Dokumentation der Anforderungen in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern.
  • Solution Design: Entwurf und Spezifikation funktionaler Anforderungen, Leitung des Konzeptions- und Schätzprozesses sowie Erstellung von Zeit- und Kostenplänen.
  • Entwicklungskoordination:Iterative Lieferung von Funktionalitäten, inklusive Quality Assurance und End-User-Testing.
  • Go Live: Planung und Durchführung des Rollouts, einschließlich Nutzertrainings und Support während der Transitionsphase.

Ergebnisse

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit:Erfolgreiche Implementierung einer Lösung, die manuelle Prozesse ersetzt und die Effizienz im Umsatzmanagement deutlich verbessert.
  • Zentraler Einsatz im Finanzwesen: Etablierung des Moduls als Schlüsselwerkzeug für die Finanz- und Controlling-Abteilungen.
  • Umfassende Lizenzmodellabdeckung:Vollständige Integration aller Lizenzmodelle und -bedingungen in das System.
  • Datenqualitätssicherung: Implementierung von Data Quality Checks und kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität.
  • Effiziente Systemintegration:Nahtlose Schnittstellenintegration zum SAP-System und automatische Wechselkursaktualisierung über das Banksystem.

Verbundene Projekte

  • Dieses Projekt ist eines von mehreren Teilprojekten desselben Arbeitgebers mit einer Gesamtdauer von 41 Monaten.